Das Objekt verbleibt im Bestand der Gesellschafter von Krieger + Schramm. Finanziert wurde es zum Teil mit Fördermitteln der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WI-Bank). Die Mieten unterliegen einer zwanzigjährigen Mietpreisbindung und liegen mindestens 20% unter den ortsüblichen Durchschnittsmieten. Die Stadt Oberursel hat in dieser Zeit das Belegrecht. Ansprechpartner für Mietinteressierte ist die Abteilung Sozialberatung und Wohnungswesen der Stadt Oberursel.
Die ARGE e.voigt Architekten/ dunkelau giebel Architekten BDA erhielten im Architektenwettbewerb den Zuschlag für ihren Entwurf mit einer modernen, wertigen Architektur.Die22 Mietwohnungen wurden als 2- und 3-Zimmer Wohnungen im Standard der Krieger + Schramm Wohngesund Bauen errichtet mit Größen zwischen 52 und 72 m².
Die lichtdurchfluteten Räume haben bodentiefe Fenster, hochwertigen Parkett-Fußböden, Wannen- bzw. Duschbad und tapezierte bzw. weiß gestrichene Wände. Die Bauzeit für das Projekt lag bei 13 Monaten, das Investitionsvolumen beträgt4,5 Millionen Euro.
Die Mietergemeinschaft ist ein buntes Kaleidoskop. Neben deutschen Mietern leben auch Mieter verschiedenster Nationalitäten in den beiden Häusern. Es sind Familien mit Kindern, Alleinerziehende und Rentner. Für einige Mieter ist es die erste Wohnung nach dem Leben in einer Behelfsunterkunft.
Wolfgang Barthel, Geschäftsführer Projektentwicklung und Vertrieb sowie Bauherr: „Wir von Krieger + Schramm sind glücklich über die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt Oberursel. Mit dem Neubauprojekt in der Geschwister-Scholl Straße ist es uns gelungen, der Stadt Oberursel dringend benötigten sozialen Mietwohnungsbau zur Verfügung zu stellen. Im Namen der Geschäftsführung bedanke ich mich für die sehr gute Zusammenarbeit mit den einzelnen Geschäftsbereichen der Stadt Oberursel, insbesondere dem Bereich Stadtentwicklung. Die Unternehmensgruppe Krieger + Schramm ist vor allem bekannt als Bauträger für Eigentumswohnungen, so zum Beispiel mit unserem Projekt ‚Borngrund Villen‘ im Kiesweg in Oberursel. Unser soziales Engagement, wie es hier mit dem Bau der 22 Wohnungen in der Geschwister Scholl-Straße erfolgt, ist die andere, weniger bekannte Seite unserer Unternehmensgruppe. Mit unserer DMK Stiftung unterstützen wir weiterhin Sport, Kultur- und Bildungsprojekte, insbesondere für Jugendliche in Deutschland.“
Bürgermeister Hans-Georg Brum: „Das Thema bezahlbarer Wohnraum ist von großer Wichtigkeit für die Stadtentwicklung. Für die Stadt ist es oft kein leichter Weg, zusätzliche Wohnungen mit preisgünstigen Mieten anzubieten. Steigende Baupreise, steigende Bodenpreise, die Renditeerwartungen von Investoren und Widerstände gegen mehrgeschossiges Bauen – alles Gründe, die die Bemühungen zur Errichtung günstigen Wohnraums erschweren. Aber ohne entsprechende Angebote wird bezahlbarer Wohnraum für viele Bevölkerungskreise unbezahlbar. Bei dem Bau von Krieger + Schramm in der Geschwister-Scholl-Straße werden alle 22 Wohnungen preisgebunden, zu günstigen Mieten zur Verfügung gestellt. Das Projekt zeigt nicht nur, dass günstiger Wohnraum möglich ist, sondern auch, dass solcher in durchaus attraktiven Geschosswohnungen bereitgestellt werden kann, die städtebaulich sehr ansprechend sind. Von meiner Seite ist bei diesem Projekt die ausgesprochen positive Zusammenarbeit hervorzuheben. Dies bezieht sich nicht nur auf die Planung und die ausgeführte Architektur, sondern auch auf den Bauablauf und die Organisation der Baustelle.“
Über Krieger + Schramm
Die Krieger + Schramm Unternehmensgruppe mit Niederlassungen in Dingelstädt, Kassel, Frankfurt/ Main, München und Berlin hat fast 30 Jahre Markterfahrung als innovativer Wohnungsbau-Spezialist.
Mit mehr als 140 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 60 Millionen Euro im Jahr ist die Unternehmensgruppe ein Leistungsträger der Regionen. Ob als reiner Baudienstleister oder als Bauträger mit Projektentwicklung, Planung, Ausführung und Vertrieb: Mitarbeiter und Kunden stehen stets im Mittelpunkt.
Krieger + Schramm Wohngesund Bauen
Die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Kunden und Bauherren liegt Krieger + Schramm sehr am Herzen, deshalb werden allen eigenen Wohnungsbauprojekte der Unternehmensgruppe nach den strengen Regeln des K+S Wohngesund Bauen errichtet. Dabei kommen ausschließlich schadstoffgeprüfte Materialien zum Einsatz, die dafür sorgen, dass die eigenen vier Wände nicht Auslöser für Krankheiten sind.
Für das notwendige Knowhow und die Realisierung der Bauvorhaben nach den Vorgaben des Sentinel Haus Instituts ist Krieger + Schramm als eines von nur fünf Unternehmen in Deutschland mit dem Gold-Zertifikat der Sentinel Haus Akademie für Wohngesund Bauen ausgezeichnet worden.
_____________________________________________________
Hans-Georg Brum - Bürgermeister der Stadt Oberursel
Pressemitteilung der Stadt Oberursel vom 14.01.2021
erschienen in:
Frankfurter Rundschau (15.01.2021)